Der Arbeitsplatz als hochindividuelles Produkt
Was wir aus dieser Perspektive mit Blick auf HR und Führung lernen können
Hochwertige Produkte sind schon lange keine Massenware mehr. Der Bedarf des Kunden wird individuell auf dessen Person hin und auf die Situation, in der er sich gerade befindet, analysiert. Dann wird das Produkt darauf adaptiert und der Kunde erhält eine exakt passende Lösung für seine Anforderungen.
Nichts Anderes geschieht inzwischen im Wettkampf um die geeignetsten Arbeitnehmer*innen. Die in diesem Zusammenhang erfolgreichen Unternehmen analysieren den Bedarf der Kandidatinnen und Kandidaten und zeigen ganz genau auf
Im Kern bedeutet dies, für jede(n) Kandidatin/Kandidaten genau festzulegen, wie und durch welche Mittel ihr/sein Wunsch erzeugt bzw. erhalten werden kann, für genau dieses Unternehmen zu arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf dem Entwicklungspotential und weniger auf dem derzeitigen Können des Kandidaten. Die Steigerung des persönlichen Marktwertes der Mitarbeitenden wird zum wichtigsten Ziel der Personalarbeit! Die Rolle des Unternehmens reduziert sich aus Sicht der Arbeitnehmer*innen künftig auf einen passenden oder unpassenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung.
Sie interessiert, wie Sie in Ihrem Unternehmen mit dieser Entwicklung zielgerichtet umgehen können?
Dann dürfen wir Sie bitten, den Link https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSel-FziVkB3lbVbTLG_rqAPdM5SdowgMtHidHOtqmf6WfPHBg/viewform zu nutzen und drei Fragen zu beantworten. Denn auch wir wollen unsere für Januar 2020 geplante Online-Veranstaltung individuell auf Ihre Wünsche zuschneiden, damit Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können.
Auf Ihre Teilnahme im Januar freuen wir uns und danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Sandra Lonski, Employer Branding und Recruiting Manager | Dentons Group - www.dentons.com
Volker Nürnberg, Transparenz und Wertschöpfung in der Personalarbeit | HR-Transparency – www.hr-transparency.de
Ulrich Watermann | Effektive und sinnstiftende Führung | Institut f. Unternehmensführung – www.unternehmensführung.institute
Raschid Bouabba | Human Resources Management – www.mcgb.de
Teilnehmerstimmen
„Ihren Vortrag fand ich sehr über-zeugend, lebendig und inspirierend und ich möchte Ihnen nochmals dafür danken.
Für mich war er ein Lehrbuch-Beispiel für den persönlichen Mehrwert, den ein Referent /
Moderator aufgrund seiner inneren Haltung und seines Humors zusätzlich zum thematischen Input liefern kann.
Ursula Schulz | Personalleiterin